Bergbaugeschichte in Pockau
Vom „Glück auf“ zum „Glück zu“
Zeitzeugen des Bergbaus hinterließen auch in Pockau prägende Spuren. So befand sich von 1560 bis 1870 auf den Wiesen der Flöha ein Floß- und Kohlplatz. Jährlich wurden hier 70.000 m³ geflößtes Holz zu Bau- und Grubenholz sowie in 100 Meilern zu Holzkohle für die Muldenhütten Freiberg verarbeitet.
Eine Modelldarstellung dazu findet man heute im Museum Amtsfischerei. Als Leitzentrale ander Silberstraße ist das Technische Museum Ölmühle Anlaufstelle für alle Mühlenfans. An der 1783 erbaute Wassermühle grüßt man mit „Glück zu“. Eine sehenswerte Barockkirche mit einer der berühmten Silbermannorgeln steht im Ortsteil Forchheim.
Öffnungszeiten:
Museum Amtsfischerei Pockau
- Di 15 – 17.30 Uhr
Technisches Museum Ölmühle Pockau
- 15. Mai - 15. Oktober: Mi 15 - 16 Uhr
- Sa 9 – 11 Uhr und 14 – 16 Uhr
Kontakt
Tourist-Information PockauRathausstraße 10
09509 Pockau
- +49 37367/313 19
- +49 37367/313 18
- touristinfo@pockau.de